Erziehungspartnerschaft        mit Ihnen als Eltern

Ich verstehe die Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspartnerschaft. Ich wünsche mir eine vertrauensvolle
Beziehung, in deren Mittelpunkt die Zusammenarbeit bei der
Förderung der kindlichen Entwicklung und die Sicherstellung des
Wohles des Kindes steht. Sie sind der „Experte“ für ihr Kind und
ich sehe mich als ergänzende Unterstützung in den Bereichen
Betreuung und Erziehung. Das Kind muss sich in zwei Familien zurechtfinden und dabei benötigt es unsere Unterstützung. Um eine
gute Zusammenarbeit aufzubauen, bedarf es grundsätzlich der
Offenheit, des Vertrauens und des Einhaltens von verbindlichen Absprachen.
Der tägliche Austausch bei Abholung ihres Kindes über das Erlebte
am Tag ist für mich selbstverständlich, jedoch sollte im Zuge
dieser Tür- und Angelgespräche nichts thematisiert werden, was
das Kind in einen innerlichen Konflikt bringen könnte. Gerne
stehe ich ihnen auch, nach Absprache, für ein längeres Ge-
spräch zur Verfügung. Scheuen sie sich nicht, Bedenken oder
Kritik zu äußern, denn nur so können wir
Konflikten und Missverständnissen aus dem Weg gehen.
Bekanntlich hilft da schon ein kleines Gespräch, um den Anderen
besser zu verstehen. Ich werde in regelmäßigen Abständen
einen Elternabend veranstalten, welcher dem allgemeinen Aus-
tausch oder auch zum Klären spezieller Fragen dienen soll.
Ich als Tagesmutter unterliege selbstverständlich der
Schweigepflicht. Nichts aus dem Bereich der Tagespflege wird
an Dritte weitergegeben.