Ernährung

Kinder orientieren sich, was ihre Ernährung angeht, an ihren Vorbildern. Somit ist es
eine große Verantwortung ihnen eine gesunde und ausgewogene Ernährung vorzuleben.
Beim Essen geht es nicht nur um die Aufnahme von Nahrungsmitteln, sondern Essen
beschäftigt auch die Psyche. Wann, wie oft und wie gegessen wird, beeinflusst sowohl den
Organismus als auch die Haltung, die Kinder zum Essen entwickeln. Mahlzeiten sollten
möglichst in Ruhe und in entspannter Atmosphäre eingenommen werden. Ideal sind feste
Essenszeiten, zu denen alle gemeinsam am Tisch sitzen. Ich finde es auch besonders wichtig
, dass dem Essen bzw. den Lebensmitteln Wertschätzung entgegengebracht wird und, dass
man sie nicht unnötig verschwenden sollte. Vor dem Essen singe ich deshalb ein kleines
Lied mit den Kindern, das genau das vermitteln soll:
Erde die uns dies gebracht,
Sonne die es reif gemacht;
Liebe Sonne, liebe Erde,
Euer nie vergessen werde.
Wir reichen uns die Hände und wünschen uns einen guten Appetit.
Selbstbestimmung ist beim Essen wichtig. Ich biete den Kindern alles an aber Zwang und
Apelle führen nur dazu, dass die Essenssituation belastet wird. Die Kinder dürfen sich ihre
Portionen selbst nehmen und entwickeln dadurch ein Gefühl für die richtige Menge.Bei der
Zubereitung der Mahlzeiten, bemühe ich mich so nah wie möglich an der Natur zu bleiben.
Das heißt, dass ich versuche mich vorwiegend an Lebensmittel zu halten, die natürlich und
frei von Zusatzstoffen sind. Jeden Morgen biete ich den Kindern Obst- und jeden Mittag
Gemüserohkost an. Wasser oder auch ungesüßter Tee am Morgen stehen den Kindern
jederzeit zur Verfügung und auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr werde ich stets achten.