Die musikalische Früherziehung hat positive Auswirkungen auf verschiedene Entwicklungsbereiche wie Sprache, Motorik, die Kreativität und
soziale
Kompetenz. Außerdem wird die Entwicklung der Persönlichkeit, die Konzen-
tration und die Wahrnehmung der Sinne ausgebaut und gestärkt. Die
rhythmischen Bewegungen unterstützen maßgeblich die motorischen
Fähigkeiten. Musikalische, sprachliche und motorische Entwicklung sind
untrennbar
miteinander verwoben.
Soviel zur Theorie aber in aller erster Linie macht Musik Spaß und ist gut für die
Seele. Singen, tanzen und mit Musikinstrumenten musizieren, wird immer Teil
meines Alltages mit den Kindern sein.
Jeden Morgen werden zahlreiche Lieder im Morgenkreis gesungen und auch
jede Mahlzeit beginnt mit einem gemeinsamen Lied. Auf dem Spielplatz, bei
Spazierfahrten mit dem Kinderwagen, im Garten und zum Schlafengehen wird
Musik unser ständigen Begleiter sein und ganz sicher werden die Kinder mit
der Zeit immer mehr auch Zuhause, bei ihnen, das gelernte, zu ihrer Freude,
zum Besten geben.